Trockeneisreinigung

Die Besonderheiten der TROCKENEISREINIGUNG

  • Kein Flüssigmedium (Wasser) beim Reinigen
  • Das Reinigungsmedium verschwindet rückstandsfrei – zurück bleibt nur der gelöste Schmutz


Die Trockeneisreinigung ist besonders schonend zu Oberflächen. Der IB 15/80 eignet sich zur Entfernung von Binde- und Trennmitteln, Silikon- und Gummirückständen, Öl, Fett, Teer, Bitumen, Schmutz, Tinte, Harz, Klebstoffen, Wachs, Farben und Lacken, Algen, Moos, Kaugummi, Graffiti und Ruß (Brandschadensanierung) etc.


Die Trockenreinigung ist besonders geeignet für die Reinigung in folgenden Bereichen:


  • Fassaden, Mauerwerke, Gehwege, Holz und andere Baustoffe
  • Hygienebereiche (z.B. Küchen, Schlachtereien, Bäckereien)
  • Algen- und Muschelentfernung am Unterwasserschiff
  • Elektroanlagen (z.B. Schaltschränke und Motoren)
Trockeneisreinigung

Prinzipiell ist Trockeneisstrahlen ähnlich dem Sandstrahlen. Als Strahlmedium werden hierbei allerdings Trockeneispellets verwendet, die nach dem Auftreffen sofort sublimieren und als CO2-Gas in die Atmosphäre zurück gelangen. Die Pellets werden im Trockeneisstrahlgerät in einen Druckluftstrahl eindosiert, auf über 150 m/s beschleunigt und über einen Strahlschlauch mit Pistole und Düse auf das Reinigungsgut gestrahlt. Es verbleibt keinerlei Strahlmittel!

Share by: